Coronavirus: Fachinformationen
Ob für Behörden, Unternehmen, Gesundheitseinrichtungen oder Kulturvereine: Hier gibt es umfangreiche Fachinformationen zum Coronavirus in Österreich.
Fachinformationen, Handlungsempfehlungen und allgemeine Informationsmaterialien
- Österreichische Teststrategie SARS-CoV-2 (Deutsch) (PDF, 151 KB) (22.04.2022)
- Antigen-Tests im Rahmen der Österreichischen Teststrategie SARS-CoV-2 (PDF, 244 KB) (20.10.2021)
- Liste von Labors, die SARS-CoV-2 Tests durchführen (PDF, 276 KB) (11.05.2022)
- Strategie zur Virusvariantensurveillance (PDF, 197 KB) (27.05.2022)
- HSC Liste bzgl. Antigen-Testkits für die Ausstellung von EU Digital COVID Certificates (PDF, 1 MB) (06.05.2022)
- Empfehlung zum Umgang mit SARS-CoV-2 Kategorie I-Kontaktpersonen: Versorgungskritisches Gesundheits- und Pflegepersonal (PDF, 103 KB) (21.04.2022)
- Behördliche Vorgangsweise bei SARS-CoV-2 Kontaktpersonen: Kontaktpersonennachverfolgung (PDF, 221 KB) (21.04.2022)
- Empfehlungen für die Gesundheitsbehörden im Umgang mit SARS-CoV-2-Infektionen im Kindes- und Jugendalter (PDF, 358 KB) (06.10.2021)
- Algorithmus COVID-19 bei Kindern und Jugendlichen (PDF, 71 KB) (06.10.2021) [Der Inhalt wird im übergeordneten Dokument "Empfehlungen für die Gesundheitsbehörden im Umgang mit SARS-CoV-2-Infektionen im Kindes- und Jugendalter" als Text angeboten.]
- Algorithmus COVID-19 bei Kindern und Jugendlichen bei erhöhter Virusaktivität (PDF, 64 KB) (06.10.2021) [Der Inhalt wird im übergeordneten Dokument "Empfehlungen für die Gesundheitsbehörden im Umgang mit SARS-CoV-2-Infektionen im Kindes- und Jugendalter" als Text angeboten.]
- Empfehlung für die Gesundheitsbehörden zur Entlassung von COVID-19-Fällen aus der Absonderung (PDF, 160 KB) (21.04.2022)
- Falldefinition COVID-19 (PDF, 105 KB) (21.04.2022)
- Definition für die Reinfektion mit SARS-CoV-2 (PDF, 95 KB) (21.04.2022)
- Klarstellungen zur Anwendung der ÖSG- und LKF-Regelungen während der Covid-19-Pandemie (PDF, 98 KB) (19.11.2020)
- FAQs zum Einsatz von Antigen-Tests im niedergelassenen Bereich (PDF, 492 KB) (06.11.2020)
- Anzeige gemäß § 2 Abs. 1 des Epidemiegesetzes 1950 (PDF, 400 KB) (11.11.2020) Dieses Dokument ist derzeit leider noch nicht barrierefrei verfügbar. Der Inhalt muss jedoch aufgrund der Wichtigkeit für die Zielgruppe oder dahinterstehender gesetzlicher Verpflichtungen veröffentlicht werden. Das Dokument wird derzeit nachbearbeitet und ausgetauscht, sobald es barrierefrei ist.
- Empfehlungen für die hausärztliche Primärversorgung während der Pandemie - Factsheet (PDF, 263 KB) (08.03.2022)
- Empfehlungen für die hausärztliche Primärversorgung während der Pandemie - ausführliche Informationen (PDF, 500 KB) (08.03.2022)
- Empfehlung zum Umgang mit Impfungen in Zusammenhang mit SARS-CoV-2 (PDF, 94 KB) (16.06.2020)
- Handlungsempfehlung für niedergelassene nichtärztliche Gesundheitsberufe Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19) (PDF, 144 KB) (11.05.2021)
- Empfehlung des Gesundheitsministeriums zur Erstellung einer individuellen COVID-19 Risikoanalyse bezüglich eines schweren Krankheitsverlaufs (PDF, 128 KB) (22.04.2020)
- Empfehlung zu COVID-19 - Schutzmaßnahmen für Krankenanstalten (PDF, 100 KB) (31.03.2020)
- Zum Umgang mit knappen Ressourcen in der Gesundheitsversorgung im Kontext der Covid-19-Pandemie - Stellungnahme der Bioethikkommission (PDF, 163 KB) (31.03.2020)
- Empfehlungen zur psychischen Gesundheit während der COVID-19-Pandemie für TeamleiterInnen und Managerinnen und Managern in Gesundheitseinrichtungen (PDF, 112 KB) (25.03.2020)
- Empfehlungen zur psychischen Gesundheit während der COVID-19-Pandemie für Beschäftigte im Gesundheitswesen (PDF, 111 KB) (25.03.2020)
- Weitere Informationen zu Blut- und Gewebespenden
- Empfehlung zu COVID-19 Schutzmaßnahmen für Pflege und Betreuung: Teil-/Stationäre Einrichtungen und Mobile Dienste (PDF, 192 KB) (11.05.2021)
- Handlungsempfehlung: Informationen für Personenbetreuungskräfte in der 24-Stunden-Betreuung (PDF, 439 KB) (31.03.2020)
- Empfehlungen zur psychischen Gesundheit während der COVID-19-Pandemie für Betreuerinnen und Betreuern von älteren Menschen (PDF, 111 KB) (25.03.2020)