Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Goals for my future – Tore für meine Zukunft

Pilotprojekt des Sozialministeriums kombiniert Sport und Ausbildung.

Bundesministerin Brigitte Zarfl mit einem Teilnehmer
Bundesministerin Brigitte Zarfl wurden Blumen überreicht. Foto: © BKA / Christopher Dunker

Beim Projekt "Goals for my future – Tore für meine Zukunft" werden Jugendliche unterstützt, die den direkten Weg in eine weiterführende Ausbildung noch nicht geschafft haben.

Das Pilotprojekt des Sozialministeriums kombiniert dabei Sport und Ausbildung.

Das Projekt besteht aus vier Säulen:

  1. Sport inkl. Wettkampf (Fußball und Turniere) bzw. Unterricht von verschiedenen Sportarten
  2. Coaching und Case Management
  3. Bildungs- und Berufsorientierung, Förderunterricht
  4. Sozialarbeit, Jugendcoaching und Elternbetreuung

"Tore für meine Zukunft" ist ein ergänzendes Angebot in der offenen Jugendarbeit.

Die Jugendlichen werden von Anfang an auf dem Weg in eine Ausbildung und in Einzelfällen auch beim Einstieg in den Job begleitet.

Gruppenfoto, Bundesministerin Brigitte Zarfl besucht das Projekt
Bundesministerin Brigitte Zarfl besuchte das Projekt "Goals for my future – Tore für meine Zukunft". Foto: © BKA / Christopher Dunker