Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Erstmalige Verleihung des ÖQZ 24

15 Agenturen aus 4 Bundesländern erhalten Zertifikat.

Am 21. 10. 2019 fand unter Anwesenheit der Sozialministerin Mag.a Dr.in Brigitte Zarfl sowie einer Abordnung der Wirtschaftskammer die erste feierliche Zertifikatsübergabe an die auszuzeichnenden Agenturen im Marmorsaal des Regierungsgebäudes am Stubenring statt.

„Das Österreichische Qualitätszertifikat für Vermittlungsagenturen in der 24-Stunden-Betreuung ist das Ergebnis intensiver Arbeiten aller Beteiligten und wird von dem Gedanken getragen, die Situation pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen, ihrer Angehörigen und aller daran Beteiligten nachhaltig zu verbessern" betont Bundesministerin Zarfl.

Mit dem Qualitätszertifikat verpflichten sich die Vermittlungsagenturen, ...

  • ... regelmäßig, mindestens jedoch einmal pro Quartal, qualitätssichernde Hausbesuche durch diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Krankenpfleger durchzuführen.
  • ... für einen Notfallplan zu sorgen.
  • ... die sich von ihren Personenbetreuerinnen und Personenbetreuern auch mit der Abwicklung der Abrechnung betrauen lassen, dazu bestimmte Offenlegungs- und Dokumentationsverpflichtungen zur erfüllen und zwar sowohl gegenüber den Kundinnen und Kunden als auch den Personenbetreuungskräften.
  • ... zudem auch Anforderungen an die Qualifikation der durch die Agentur vermittelten Personenbetreuungskräfte zustellen. Dabei wird auf die Ausbildung und Praxis, Sprachkenntnisse sowie soziale Kompetenz der Personenbetreuerinnen und Personenbetreuer geachtet.

„Das ÖQZ-24 trägt mit seinen Qualitätsstandards wesentlich zur Sicherung, Transparenz und Qualität der Betreuungssituation der Betroffenen, Angehörigen und Personenbetreuungskräften in Zusammenarbeit mit den Vermittlungsagenturen bei" ist die Sozialministerin überzeugt und gratuliert den ersten 15 ausgezeichneten Agenturen:

Kärnten

  • Healthcare 24
  • St. Raphael 24h Betreuung KG
  • Fidelita GmbH
  • Team Eichmann

Niederösterreich

  • Antonius PflegeDienst GmbH

Steiermark

  • a'nette Pflege & Betreuung - Case and Caremanagement RMC GmbH
  • Leben in Würde

Wien

  • SeneCura Hauskrankenhilfe GmbH
  • Hilfswerk Personaldienstleistungs GmbH
  • BestCare24 GmbH
  • Sensivita GesmbH
  • Caritas Rundum Zuhause betreut
  • Malteser Care GmbH
  • Verein Pflegegruppe
  • LB Lebenswert Betreuungs GmbH