Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Symposium zum Internationalen Tag der Händehygiene

Online-Veranstaltung am 5. Mai 2021

Im Zusammenhang mit der steigenden Zahl antibiotikaresistenter Keime in medizinischen Einrichtungen spielt Händehygiene von Gesundheitspersonal eine bedeutende Rolle: Sie stellt eine der wichtigsten Infektionspräventionsmaßnahmen dar!

Im Jahr 2009 initiierte daher die WHO die jährliche weltweite Kampagne „SAVE LIVES: Clean Your Hands“, die sich gezielt an das Gesundheitspersonal richtet und in deren Rahmen auch der Internationale Tag der Händehygiene stattfindet. Die Kampagne soll dazu beitragen, die Händehygiene im Gesundheitswesen zu verbessern und damit die Prävention von oft lebensbedrohlichen Gesundheitssystem-assoziierten Infektionen zu unterstützen. Das Datum – der 5.5. – steht dabei symbolisch für die fünf Finger des Menschen.

Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Nationalen Referenzzentrale für nosokomiale Infektionen und Antibiotikaresistenz auch heuer wieder am 5. Mai 2021 das Symposium zum Internationalen Tag der Händehygiene. Aufgrund der derzeitigen Situation findet die Veranstaltung als reine Videokonferenz in der Zeit von 10 bis 16 Uhr statt.

Der inhaltliche Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung liegt auf der intensivmedizinischen Versorgung im Kontext von COVID-19, wobei das Thema durch internationale Vortragende aus einer globalen Perspektive betrachtet wird.

Nähere Details entnehmen Sie bitte dem Programm zum Symposium (PDF, 194 KB). Anmeldungen sind bis spätestens Montag, 26. April 2021, per E-Mail an veranstaltungenIXA5@sozialministerium.at mit dem Betreff „Händehygiene“ möglich.

Rückblicke auf bisherige Symposien finden Sie im Bereich Gesundheit auf unserer Website.