Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Weltblutspendetag am 14. Juni

"Gib Blut und halte die Welt am Laufen"

Am 14. Juni wird weltweit der Weltblutespendetag gefeiert. Mit diesem Tag wird allen Blutspenderinnen und Blutspendern für ihren Beitrag zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit der Menschen gedankt.

Der diesjährige Slogan der WHO "Give blood and keep the world beating“ ist eine Botschaft an alle Blutspenderinnen und Blutspender, die mit ihrem selbstlosen und freiwilligen Beitrag die Gesundheit anderer verbessern, Leben retten und damit die Welt am Laufen halten.

Jeder und jedem von uns kann es jederzeit und überall passieren, spontan, z.B. durch einen Unfall, aber auch regelmäßig, z.B. durch eine Krankheit, ungewollt in die Situation zu kommen, auf eine Blutspende angewiesen zu sein. Um den hier entstehenden Bedarf an Blutprodukten zu decken, braucht es genügend Menschen, die regelmäßig Blut und Blutprodukte, wie z.B. Plasma, spenden.

Blut bzw. dessen Bestandteile werden nicht nur zur direkten Transfusion, sondern auch für die Erzeugung essentieller Arzneimittel benötigt. Diese freiwilligen, unentgeltlichen Spenden von Blut und Blutprodukten sichern im Bedarfsfall die Versorgung von Patientinnen und Patienten. Zugleich darf jedoch auch die Sicherheit der Spenderinnen und Spender wie auch der Patientinnen und Patienten, die Blutprodukte benötigen, nicht aus den Augen verloren werden. Daher ist es nötig, die Qualität dieser Produkte zu gewährleisten.

Die österreichische Bevölkerung hat in den letzten Jahrzehnten gezeigt, dass ihr auch im Blutspendebereich Solidarität und freiwillige Unterstützung wichtig sind. Nicht zuletzt dadurch konnte der Bedarf an Blut und Blutprodukten auch in der derzeitigen Pandemie gedeckt werden.

Das Gesundheitsministerium dankt daher allen Blutspenderinnen und Blutspendern und bittet auch weiterhin durch Blutspenden die Gesundheit der in Österreich lebenden Menschen zu sichern und das Leben von Mitmenschen zu retten.

Weitere Informationen zu Blut und Blutprodukten finden Sie in unserem Themenbereich Gesundheit.

Video der WHO zum Weltblutspendetag 2021: