Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Neukonstituierung des Obersten Sanitätsrates

Univ.-Prof. Dr. Markus Müller fungiert als Präsident des Obersten Sanitätsrates (OSR)

Heute hat sich der Oberste Sanitätsrat (OSR) neu konstituiert. Als Präsident wurde Univ.-Prof. Dr. Markus Müller (Rektor der Medizinischen Universität Wien) einstimmig wiederbestellt, als sein Stellvertreter bzw. seine Stellvertreterin fungieren Univ.-Prof. Dr. Michael Grimm (LKH Innsbruck, Uniklinik für Herzchirurgie) und Dr.in Christiane Druml (Direktorin des Josephinums der Medizinischen Universität Wien & UNESCO Lehrstuhl für Bioethik an der Medizinischen Universität Wien).

Der Oberste Sanitätsrat ist eine gesetzlich verankerte Kommission. Das 35-köpfige Gremium berät den Gesundheitsminister in wissenschaftlichen Angelegenheiten des Gesundheitswesen durch die Abgabe von Empfehlungen.

„Der Oberste Sanitätsrat ist mein wichtigstes Beratergremium. Für die Ausrichtung der österreichischen Gesundheitspolitik ist er von eminenter Bedeutung“, betonte Bundesminister Anschober.

Im Zuge der konstituierenden Sitzung wurden auch zwei Fachausschüsse ("COVID-19-Beraterstab" und "Sonderfächer") eingesetzt. Thematisch soll sich der OSR nicht nur mit Fragen rund um das Coronavirus befassen, sondern auch Themen bearbeiten, die auch nach dem Ende der Pandemie für Österreichs Gesundheitswesen von Bedeutung sein werden, wie beispielsweise E-Health und Digitalisierung.

Mitglieder des Obersten Sanitätsrats

Präsident: Univ.-Prof. Dr. Markus Müller

1. Stellvertreter: Univ.-Prof. Dr. Michael Grimm

2. Stellvertreterin: Dr.in Christiane Druml

  • Dr.in Katharina Reich (CMO BMSGPK)
  • Univ.-Prof. Dr. Thomas Berger, FEAN (Präsident Österreichische Gesellschaft für Neurologie & MedUni Wien)
  • Dr.in Christiane Druml (Direktorin des Josephinums der MedUni Wien; UNESCO Lehrstuhl für Bioethik)
  • Dr.in Brigitte Ettl (Präsidentin der Österreichischen Plattform Patientensicherheit)
  • Gerlinde Feichtlbauer (Präsidentin des Österreichischen Hebammengremiums)
  • Univ.-Prof.in Dr.in Gabriele Fischer (MedUni Wien, Zentrum für Public Health; Neurologie, Psychiatrie und Sucht)
  • Univ.-Prof. PD Dr. Gerald Gartlehner, MPH (Donau-Uni Krems; Leiter des Departments für Evidenzbasierte Medizin & klinische Epidemiologie)
  • Univ.-Prof. Dr. Michael Grimm (LKH Innsbruck; Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie)
  • Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hilbe (Österreichische Gesellschaft für Hämatologie und medizinische Onkologie)
  • Mag.a Gabriele Jaksch (Präsidentin von MTD-Austria)
  • Univ.-Prof.in Dr.in Susanne Kaser (stv. Direktorin der Uniklinik für Innere Medizin I, Innsbruck; Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Stoffwechsel; Österreichische Diabetesgesellschaft)
  • Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht (Kepler Uniklinikum, Vorstand Lungenheilkunde; Pulmologie)
  • Prim.a Univ.-Prof.in MMag.a DDr.in Barbara Maier (Klinik Ottakring; Gynäkologie, Geburtshilfe)
  • Univ.-Prof. Dr. Klaus Markstaller (Medizinische Uni Wien; Leiter Univ.-Klinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie)
  • Prof. Gert Mayer (Österreichische Gesellschaft für Innere Medizin; Meduni Innsbruck)
  • Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Hanna Mayer (Uni Wien, Institut für Pflegewissenschaft)
  • Birgit Meinhard-Schiebel (Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger)
  • Dr.in Ulrike Mursch-Edlmayr (Präsidentin der Österreichische Apothekerkammer)
  • Univ.-Prof. Dr. Markus Müller (Rektor der Medizinischen Universität Wien)
  • Prim. Dr. Thomas Neubauer (Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie, Waldviertelklinikum Horn)
  • Dr. Georg Palmisano (Vertreter für die Landessanitätsdirektoren)
  • Prim.a Prof.in Dr.in Katharina Pils (Wiener Gesundheitsverbund Klinik Landstraße, Klinik Favoriten, Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation & Chefärztin Österreichisches Rotes Kreuz)
  • Dr.in Sigrid Pilz (Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft)
  • o. Univ.-Prof. Dr. Arnold Pollak (Medizinische Universität Wien, em. Vorstand der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde)
  • Prof.in Dr.in Elisabeth Puchhammer-Stöckl (MedUni Wien, Zentrum für Virologie, Infektiologie)
  • Dr.in Susanne Rabady (Karl Landsteiner Privatuni für Gesundheitswesen; Allgemeinmedizin)
  • Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder (MedUni Wien, Leiterin Zentrum Public Health/Sozialmedizin und Vizerektorin für Lehre MedUni Wien)
  • Prim. Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda (Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe)
  • Ao. Univ.-Prof. Dr. Thomas Szekeres (Österreichische Ärztekammer)
  • Univ.-Prof. Dr. Leonhard Thun-Hohenstein (Christian Doppler Klinik; Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie)
  • Univ.-Prof. Dr. Franz Weidinger (Klinik Landstraße; Kardiologie und internistischer Intensivmedizin)
  • Univ.-Prof.in Dr.in Ursula Wiedermann-Schmidt (MedUni Wien, Leiterin Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie & Immunologie)
  • ao. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger (Präsidentin Berufsverband Österreichischer PsychologInnen; Klinische und Gesundheitspsychologie)
  • Dr. Thomas Wochele-Thoma (Ärztlicher Leiter Caritas ED Wien)
  • NN (AGES)