Finanzielle Unterstützung durch OECD-Forschungsförderungs-Programm
Co-operative Research Programme on Biological Resource Management for Sustainable Agricultural Systems - Conference Sponsorship and Research fellowship Campaign 2022

Auch heuer ist es wieder möglich, finanzielle Unterstützung für die Abhaltung von Konferenzen, Kongressen und Workshops bzw. Sponsoring von Auslandsaufenthalten durch das OECD-Forschungsförderungs-Programm Co-operative Research Programme: Sustainable Agricultural and Food Systems - Conference Sponsorship and Research fellowship Campaign 2022 zu erhalten.
Interessierte Forscherinnen und Forscher haben die Möglichkeit, für ihre wissenschaftlichen Aktivitäten im Jahr 2022 eine Finanzierung durch das OECD-Forschungsförderungs-Programm zu beantragen. Teilnahmeberechtigt sind WissenschaftlerInnen bzw. Institutionen all jener OECD-Mitgliedstaaten, die sich am Programm beteiligen.
So kann zum Beispiel die Organisation einer Konferenz oder eines Workshop zu aktuellen Forschungsfragen in den Bereichen Landwirtschaft, Lebensmittel, Fischerei oder Wald gefördert werden. Ebenso möglich ist die Förderung des wissenschaftlichen Austausches mit Forscherinnen und Forschern im Ausland in Form eines Auslandsaufenthaltes um das eigene Forschungsprojekt zu unterstützen.
Das Förderprogramm gliedert sich in folgende drei Themen:
- Managing Natural Capital
- Strengthening Resilience in the Face of Multiple Risks in a Connected World
- Transformational Technologies and Innovation
Die Forschungsfelder sind breit gestreut, so sind Förderungen zum Beispiel für die Arbeit in folgenden Bereichen möglich:
- Neu auftretende Krankheiten und Zoonosen, insbesondere COVID-19, einschließlich ihrer möglichen Übertragung durch Lebensmittel
- Resilienz und Risikomanagement
- Klimawandel und Kohlenstoffbindung in Land- und Forstwirtschaft sowie Landnutzung
- Pflanzen- und Tierzucht für nachhaltiges Produktivitätswachstum und Resilienz gegen klimatische Ereignisse
- Digitale Technologien
- Produktivität, Nachhaltigkeit und Resilienz der Fischerei und Aquakultur
- Ökosysteme und Artenvielfalt, einschließlich Aquakultur und Ackerland, sowie natürliche Ressourcen
- Entwicklung von Alternativen zu Antibiotika zur Verwendung in Nutztieren oder weniger schädlichen Pflanzenschutzmitteln und verbesserten Düngemitteln
- Nachhaltige und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auch in der Broschüre "Co-operative Research ProgrammeBiological Resource Management for Sustainable Agriculture Systems" der OECD.
Für Detailinformationen und bei Fragen steht das Programmsekretariat unter TAD.PROG@oecd.org zur Verfügung.
Nachfolgend finden Sie Kurzinformationen zur Beantragung der jeweiligen Förderung:
Conference Sponsorship and Research fellowship Campaign 2022
Ein Schwerpunkt dieses OECD-Programms ist die finanzielle Unterstützung von einschlägigen Konferenzen, Kongressen sowie Workshops. Interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bzw. Institutionen können sich ab sofort bei der OECD bewerben:
Es wird dringend empfohlen sich vor der Einreichung des Antrags direkt mit dem zuständigen Mitglied des „Scientific Advisory Body“ in Verbindung zu setzen.
Weitere Informationen über die einzuhaltenden Guidelines & Conditions finden Sie auf der Website der OECD.
Deadline für die Einreichung von Anträgen zur Finanzierung von Konferenzen, Kongressen und Workshops für das Jahr 2022 ist der 10. September 2021.
Interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können sich um das Sponsoring von Auslandsaufenthalten (Dauer: 6 bis 26 Wochen) in den 26 teilnehmenden OECD-Partnerländern bewerben:
Es wird dringend empfohlen, sich vor der Einreichung des Antrags direkt mit dem zuständigen Mitglied des „Scientific Advisory Body“ in Verbindung zu setzen. Weitere Informationen über die einzuhaltenden Guidelines & Conditions finden Sie auf der Website der OECD.
Deadline für die Einreichung von Anträgen zur Finanzierung von Auslandsaufenthalten im Jahr 2022 ist der 10. September 2021.