Berichte über Gesundheitssystem-assoziierte Infektionen in Österreich
Infektionen, die im Krankenhaus auftreten, wurden traditionell als nosokomiale Infektionen ("nosos" Krankheit, "komein" – pflegen) bezeichnet. In Anlehnung an den angloamerikanischen Sprachgebrauch wird heute von „healthcare-associated infections“ (Gesundheitssystem-assoziierte Infektionen, HAI) gesprochen, um zu unterstreichen, dass derartige Infektionen sich nicht nur auf Krankenanstalten beschränken, sondern in allen Gesundheitseinrichtungen (Langzeit-Pflegeeinrichtungen und Rehabilitationszentren, Ambulatorien, Praxen) auftreten können – also ursächlich mit einer Behandlung in einer Gesundheitseinrichtung zusammenhängen.
Postoperative Wundinfektionen zählen zu den häufigsten Gesundheitssystem-assoziierten Infektionen und sind ein Problem aller chirurgischen Fachrichtungen. Sie sind mit einer verlängerten postoperativen Behandlungsdauer bzw. verlängerten Krankenhausaufenthalten und zusätzlichen chirurgischen Eingriffen assoziiert, können einen höheren Pflegeaufwand bedingen und führen häufig auch zu erhöhter Morbidität und Mortalität.
Die Berichte über Gesundheitssystem-assoziierte Infektionen in Österreich wurden aus den Daten, die von den Netzwerken ANISS (Österreichisches Netzwerk zur Surveillance von nosokomialen Infektionen) und ASDI (Österreichisches Zentrum für Dokumentation und Qualitätssicherung in der Intensivmedizin) erhoben werden, erstellt.
ANISS startete die Datenerhebung bereits im Jahr 2004 und erfasst mit mittlerweile 22 Indikatoroperationen doppelt so viele, als vom Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten vorgegeben. ASDI setzte bereits vor mehr als 20 Jahren die ersten Schritte mit einer Definition eines einheitlichen Mindestdatensatzes für die Intensivmedizin und dann in einem weiteren Schritt die Entwicklung einer Software zur elektronischen Erfassung der relevanten Daten.
Durch das zunehmende Interesse der Öffentlichkeit sind HAI und ihre Erfassung zum Schutz der Patientinnen und Patienten zu einem wichtigen Thema international und auch in Österreich geworden. Aufgrund des Bundes-Zielsteuerungsvertrages wurde auf Grundlage des Nationalen Aktionsplan zur Antibiotikaresistenz die Erstellung eines Basisberichtes geplant. Der erste HAI-Bericht wurde im Jahr 2015 mit den Daten des Jahres 2013 veröffentlicht.
Die nachfolgenden Berichte sind derzeit leider noch nicht alle barrierefrei verfügbar. Der Inhalt muss jedoch aufgrund der Wichtigkeit für die Zielgruppe oder dahinterstehender gesetzlicher Verpflichtungen veröffentlicht werden. Diese Dokumente werden derzeit nachbearbeitet und ausgetauscht, sobald sie barrierefrei sind.
Gesundheitssystem-assoziierte Infektionen in Österreich 2020 (PDF, 3 MB)
Gesundheitssystem-assoziierte Infektionen in Österreich 2019 (PDF, 6 MB)
Gesundheitssystem-assoziierte Infektionen in Österreich 2017 und 2018 (PDF, 4 MB)
Gesundheitssystem-assoziierte Infektionen in Österreich 2016 (PDF, 4 MB)
Gesundheitssystem-assoziierte Infektionen in Österreich 2015 (PDF, 3 MB)
Gesundheitssystem-assoziierte Infektionen in Österreich 2014 (PDF, 2 MB)
Nosokomiale Infektionen in Österreich 2013 (PDF, 2 MB)