Übersicht Influenza-Impfangebote in den Bundesländern
Öffentliches Angebot Influenza-Impfungen Saison 2021/2022
Die hier abgebildete Übersicht bildet nur jene Impfaktionen ab, die unter einer Beteiligung bzw. mit Kenntnis des jeweiligen Bundeslandes erfolgen. Darüber hinaus können Impfaktionen oder Zuschüsse einzelner Sozialversicherungsträger:innen und/oder Arbeitgeber:innen bestehen, die gesondert zu prüfen sind.
Kostenfreies Kinderimpfprogramm |
Impfangebote für Personen |
Impfungen in Alten- und Pflegeheime | |
Wer ist anspruchsberechtigt? | Kinder vom vollendeten 6. Lebensmonat bis zum vollendeten 15. Lebensjahr | Gratisimpfung für Risikopatient:innen vom 15. bis zum 65. Lebensjahr | Bewohner:innen von Alten- und Pflegeheimen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr |
Wo wird geimpft? | Bei allen burgenländischen Impfärzt:innen | Bei allen burgenländischen Impfärzt:innen | In den Alten- und Pflegeheimen |
Wo bekommt man den Impfstoff? | In den öffentlichen Apotheken mittels Rezept | In den öffentlichen Apotheken mittels Rezept | Die Impfstoffe werden über die Landessanitätsdirektion allen Alten- und Pflegeheimen zugestellt |
Wie hoch sind die Kosten? | Kostenlos | Angebot, solange der Vorrat reicht, es steht Impfstoff für 15 % der Risikopersonen zur Verfügung |
Kostenlos |
Wie erfolgt die Anmeldung zur Impfung? | Über die burgenländische Impfärztin bzw. den burgenländischen Impfarzt | Über die burgenländische Impfärztin bzw. den burgenländischen Impfarzt | Die Anzahl der Impfwilligen in den Alten- und Pflegeheimen wurde durch die Landessanitätsdirektion erhoben |
Link zur Anmeldung und weiterführende Informationen | - | - | - |
Kostenfreies Kinderimpfprogramm |
Impfangebote für Personen |
Impfangebote für Personen >60 Jahren | Impfungen in Alten- und Pflegeheime | |
Wer ist anspruchsberechtigt? | Kinder vom vollendeten 6. Lebensmonat bis zum vollendeten 18. Lebensjahr | Alle Personen >18 Jahren | Alle Personen >60 Jahren | Bewohner:innen von Alten- und Pflegeheimen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr |
Wo wird geimpft? | In zahlreichen Arztpraxen Kärntens, bei den niedergelassenen Fachärzt:innen für Kinder- und Jugendheilkunde und an den Gesundheitsämtern. Siehe www.ktn.gv.at/impfen |
In zahlreichen Arztpraxen Kärntens und an den Gesundheitsämtern Kärntens | Niedergelassener Bereich, BH-Gesundheitsämter | In allen Altenwohn- und Pflegeheimen, in Krankenanstalten für chronisch Kranke |
Wo bekommt man den Impfstoff? | An der Impfstelle oder gegen Bezugsschein in der Apotheke | An der Impfstelle, am Gesundheitsamt | An der Impfstelle | An der Impfstelle |
Wie hoch sind die Kosten? | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos |
Wie erfolgt die Anmeldung zur Impfung? | Telefonisch an der Impfstelle, siehe www.ktn.gv.at/impfen |
Klagenfurt: 0463 / 537-4882 oder durch Online-Reservierung Villach: 04242 205 2516 oder Online-Reservierung |
Telefonisch an der Impfstelle, siehe www.ktn.gv.at/impfen | Über die Heimleitung (zentrale Erhebung) |
Link zur Anmeldung und weiterführende Informationen | Impfstellen siehe Impfstellen - Gesundheitsämter und niedergelassene Ärzte Teilnehmende Apotheken | BH’s: www.ktn.gv.at/impfen Klagenfurt: https://impfung.klagenfurt.at/login Villach: https://timeacle.com/business/index/id/2827/row_id/8745 |
Impfstellen siehe Impfstellen - Gesundheitsämter und niedergelassene Ärzte | - |
Kostenfreies Kinderimpfprogramm |
Impfangebote für Personen |
Impfungen in Alten- und Pflegeheime | |
Wer ist anspruchsberechtigt? | Kinder vom vollendeten 6. Lebensmonat bis zum vollendeten 15. Lebensjahr | Personen ab dem 16 Lebensjahr bzw. erwerbsfähigen Alter erhalten die Impfung beim niedergelassenen Fachpersonal oder betriebsärztlichen Dienst bzw. Arbeitgeber:innen | Bewohner:innen von Alten- und Pflegeheimen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr |
Wo wird geimpft? | Beim niedergelassen ärztlichen Fachpersonal (Hausärzt:innen, Fachärzt:innen für Kinder und Jugendheilkunde) | Beim niedergelassenen ärztlichen Fachpersonal (Hausärzt:innen ) bzw. betriebsärztlichen Dienst | Die Verabreichung der Impfung erfolgt in den NÖ Pflege- und Betreuungseinrichtungen sowie in den NÖ privaten Pflegeeinrichtungen durch den heimärztlichen Dienst |
Wo bekommt man den Impfstoff? | Ärzt:innen ohne Hausapotheke verschreiben ein Rezept mit dem Vermerk „IAN“ oder „Impfaktion Niederösterreich“. Damit kann der kostenfreie Impfstoff in der Apotheke abgeholt werden. Die Verabreichung führt die Impfärztin bzw. der Impfarzt durch. Ärzt:innen mit Hausapotheke erhalten per Anforderung die Impfstoffe gemäß kostenfreien Kinderimpfkonzept von ihren Großhändlern in die Ordination geliefert | Ärzt:innen ohne Hausapotheke verschreiben ein Rezept. Damit kann der Impfstoff in der Apotheke abgeholt werden. Die Verabreichung führt die Impfärztin bzw. der Impfarzt durch. Ärzt:innen mit Hausapotheke erhalten per Anforderung die Impfstoffe von ihren Großhändlern in die Ordination geliefert | In der Einrichtung |
Wie hoch sind die Kosten? | Kostenlos | Keine Angabe | Kostenlos |
Wie erfolgt die Anmeldung zur Impfung? | Direkt bei den Hausärzt:innen und Kinderärzt:innen | Direkt bei den Hausärzt:innen und Kinderärzt:innen | Es wurde eine Bedarfserhebung von der Abteilung Landeskliniken und Landesbetreuungszentren durchgeführt. Die Impfungen werden in der KW 43 & 44 durchgeführt. |
Link zur Anmeldung und weiterführende Informationen | https://www.noe.gv.at/noe/Gesundheitsvorsorge-Forschung/Impfungen.html | https://www.noe.gv.at/noe/Gesundheitsvorsorge-Forschung/Impfungen.html | - |
Kostenfreies Kinderimpfprogramm |
Impfangebote für Personen |
Impfungen in Alten- und Pflegeheime | |
Wer ist anspruchsberechtigt? | Kinder vom vollendeten 6. Lebensmonat bis zum vollendeten 18. Lebensjahr | Personen > 18 Jahre | Bewohner:innen von Alten- und Pflegeheimen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr |
Wo wird geimpft? | Niedergelassene Haus- und Kinderärzt:innen | An ausgewählten Covidimpfstraßen des Landes | In den APHs direkt und in den Einrichtungen nach dem Chancengleichheitsgesetz. Geimpft wird durch die Hausärzt:innen der Einrichtungen |
Wo bekommt man den Impfstoff? | In der Apotheke mittels Impfgutschein | Direkt in der Impfstraße | In der Einrichtung |
Wie hoch sind die Kosten? | Kostenlos |
Kostenlos |
Kostenlos |
Wie erfolgt die Anmeldung zur Impfung? | Direkt bei der niedergelassenen Ärzt:innen | Keine Anmeldung erforderlich | Anmeldung in der Einrichtung |
Kostenfreies Kinderimpfprogramm |
Impfangebote für Personen |
Impfungen in Alten- und Pflegeheime | |
Wer ist anspruchsberechtigt? | Kinder vom vollendeten 6. Lebensmonat bis zum vollendeten 15. Lebensjahr | Alle über 15, die geimpft werden wollen und können | Personen über 60 in Seniorenheimen |
Wo wird geimpft? | Im niedergelassenen Bereich | Im niedergelassenen Bereich | Direkt im Seniorenheim |
Wo bekommt ma den Impfstoff? | Apotheke | Apotheke | Der Impfstoff wird von der Heimleitung direkt in der Apotheke gegen Abgabe der Anmeldeliste geholt |
Wie hoch sind die Kosten? | Kostenlos | Apothekenabgabepreis je nach Impfstoff | Kostenlos |
Wie erfolgt die Anmeldung zur Impfung? | Direkt bei der Haus- oder Kinderärztin bzw. beim Haus- oder Kinderarzt | Direkt bei der Ärztin bzw. dem Arzt des Vertrauens | Über die Heimleitung |
Link zur Anmeldung und weiterführende Informationen | Land Salzburg - Grippe-Impfung | Land Salzburg - Grippe-Impfung | Land Salzburg - Grippe-Impfung |
Kostenfreies Kinderimpfprogramm |
Impfangebote für Personen |
Impfungen in Alten- und Pflegeheime | |
Wer ist anspruchsberechtigt? | Kinder vom vollendeten 6. Lebensmonat bis zum vollendeten 18. Lebensjahr | Bewohner:innen von Alten- und Pflegeheimen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr | |
Wo wird geimpft? | Niedergelassene Kinderärzt:innen Öffentlicher Gesundheitsdienst = ÖGD (Bezirkshauptmannschaften, Magistrat Graz, Impfstelle der Sanitätsdirektion) |
Niedergelassene Kinderärzt:innen Öffentlicher Gesundheitsdienst = ÖGD (Bezirkshauptmannschaften, Magistrat Graz, Impfstelle der Sanitätsdirektion) |
In den Alten- und Pflegeheimen und für Rezeptgebührenbefreite Personen ab dem 60. Lebensjahr auch beim Öffentlicher Gesundheitsdienst = ÖGD (Bezirkshauptmannschaften, Magistrat Graz, Impfstelle der Sanitätsdirektion) |
Wo bekommt man den Impfstoff? | Bei den niedergelassenen Ärztinnen bzw. Ärzten -> über die Apotheke bei den ÖGD –> Impfstoff vor Ort |
Bei den ÖGD –> Impfstoff vor Ort | Bei den ÖGD –> Impfstoff vor Ort |
Wie hoch sind die Kosten? | Kostenlos | ab dem 15. Lebensjahr bis zum 65. Lebensjahr € 16,00 ab dem vollendeten 65. Lebensjahr € 25,00 |
Kostenlos |
Wie erfolgt die Anmeldung zur Impfung? | über die Ordination bei den Ärzt:innen bei den ÖGD’s telefonische Voranmeldung |
Bei den ÖGD’s telefonische Voranmeldung | Bei den ÖGD’s telefonische Voranmeldung |
Link zur Anmeldung und weiterführende Informationen | - | - | - |
Kostenfreies Kinderimpfprogramm |
Impfangebote für Personen |
Impfungen in Alten- und Pflegeheime | |
Wer ist anspruchsberechtigt? | Kinder vom vollendeten 6. Lebensmonat bis zum vollendeten 15. Lebensjahr | Kostenpflichtig im niedergelassenen Bereich | Bewohner:innen von Alten- und Pflegeheimen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr |
Wo wird geimpft? | Bei Allgemeinmediziner:innen und Fachärzt:innen für Kinder- und Jungendheilkunde | Im niedergelassen Bereich | In den Altenwohnheim durch die betreuenden Ärzt:innen |
Wo bekommt man den Impfstoff? | Bei Allgemeinmediziner:innen und Fachärzt:innen für Kinder- und Jungenheilkunde | In der Regel in den Apotheken | In den Altenwohnheimen |
Wie hoch sind die Kosten? | Kostenlos | Je nach Impfstoff und Impfhonorar | Kostenlos |
Wie erfolgt die Anmeldung zur Impfung? | Direkt bei der Ärztin bzw. dem Arzt | Direkt bei der Ärztin bzw. dem Arzt | Bei der Heimleitung |
Link zur Anmeldung und weiterführende Informationen | https://www.tirol.gv.at/gesundheit-vorsorge/impfungen/influenza/ | https://www.tirol.gv.at/gesundheit-vorsorge/impfungen/influenza/ | https://www.tirol.gv.at/gesundheit-vorsorge/impfungen/influenza/ |
Kostenfreies Kinderimpfprogramm |
Impfangebote für Personen |
Impfungen in Alten- und Pflegeheime | |
Wer ist anspruchsberechtigt? | Kinder vom vollendeten 6. Lebensmonat bis zum vollendeten 18. Lebensjahr | Personen > 18 Jahren | Bewohner:innen von Alten- und Pflegeheimen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr |
Wo wird geimpft? | Ordinationen der niedergelassenen Fachärzt:innen für Kinder- und Jugendheilkunde und Ärzt:innen für Allgemeinmedizin | Ordinationen der Ärzt:innen für Allgemeinmedizin und Ordinationen der Fachärzt:innen | Alten- oder Pflegeheim |
Wo bekommt man den Impfstoff? | In der Ordination | In der Apotheke | Im Alten- oder Pflegeheim |
Wie hoch sind die Kosten? | Kostenlos | Impfstoffkosten (unterschiedlich je nach Impfstoff) und Impfdurchführungskosten | Kostenlos |
Wie erfolgt die Anmeldung zur Impfung? | Persönlich oder telefonisch/per mail in den ärztlichen Ordinationen | Persönlich oder telefonisch/per mail in den ärztlichen Ordinationen | Persönlich im jeweiligen Alten- oder Pflegeheim |
Link zur Anmeldung und weiterführende Informationen | - | - | - |
Kostenfreies Kinderimpfprogramm |
Impfangebote für Personen |
Impfungen in Alten- und Pflegeheime | |
Wer ist anspruchsberechtigt? | Kinder vom vollendeten 6. Lebensmonat bis zum vollendeten 18. Lebensjahr | Alle Personen über 18 Jahren | Bewohner:innen von Alten- und Pflegeheimen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr |
Wo wird geimpft? | Niedergelassener Bereich, öffentliche Impfstellen: Impfen ab dem 6. Geburtstag ÖGK-Floridsdorf und Wienerberg (bis 23.12.2021): Impfen ab dem 10. Geburtstag |
Niedergelassener Bereich, öffentliche Impfstellen:Impfen ab dem 6. Geburtstag, ÖGK-Floridsdorf und Wienerberg (bis 23.12.2021), Sanatorium Hera Außenstelle Floridsdorf: impft ab dem 18.Geburtstag |
Alten und Pflegeheimen |
Wo bekommt man den Impfstoff? | Vor Ort | Vor Ort | Vor Ort |
Wie hoch sind die Kosten? | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos |
Wie erfolgt die Anmeldung zur Impfung? | mein.wien.gv.at, 1450, niedergelassenen Ärzt:innen | mein.wien.gv.at, 1450, niedergelassenen Ärzt:innen | Vor Ort |
Link zur Anmeldung und weiterführende Informationen | mein.wien.gv.at, https://www.wien.gv.at/gesundheit/beratung-vorsorge/impfen/grippeimpfung.html | mein.wien.gv.at, https://www.wien.gv.at/gesundheit/beratung-vorsorge/impfen/grippeimpfung.html | - |