Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

100 % Österreich Transparenz, Regionalität und Nachhaltigkeit sind Grundsätze, an denen sich die ÖsterreicherInnen beim Einkauf und Konsum von Nahrungsmitteln stark orientieren.

Um Frischfleisch aus Österreich leicht erkennbar zu machen, führten der Bundesverband der Fleischer gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz eine freiwillige "Ursprungs"-Kennzeichnung ein. Fünf einheitliche Logos informieren beim Einkauf rasch über die Herkunft.

Garantie durch Kennzeichnung "Ursprung"

Das Logo "100 % Österreich" garantiert

  • dass das Fleisch zu 100 % aus Österreich stammt.
  • ein Tier in Österreich geboren, aufgezogen und geschlachtet wurde.
  • die besonders hohen, österreichischen Tierschutz- und Produktionsstandards.

Kennzeichen gibt Sicherheit

VerbraucherInnen wollen wissen, was Sie kaufen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Eine verpflichtende Angabe zur Herkunft, Aufzucht und Schlachtung gab es bisher nur bei Rindfleisch. Mit 1. April 2015 wurde die Eu-weite Fleisch-Kennzeichnung verbessert: Die Kennzeichnungspflicht wurde auf alle Fleischsorten ausgedehnt. Beispielsweise kann nun auch beim Lammkotelett aus dem Kühlregal nachgelesen werden, wo das Tier aufgezogen und geschlachtet wurde.

Die Kennzeichnung macht das Einkaufen nach Regionalität oder Nachhaltigkeit leichter. An dieser EU-Kennzeichnungs-Verordnung war Österreich wesentlich beteiligt. Ein besonderer Erfolg ist die Kennzeichnung Ursprung.

Service für Fleischereien

Die Logovergabe ist ein besonderes Angebot für Fleischereien. Das Service ist eine Kooperation von Bundesministerium für Gesundheit und Frauen und WKO: Wer garantieren kann, dass die unverpackten Frischfleischprodukte zu 100 % aus Österreich stammen, bekommt ein "100 % Österreich" Logo zur Verfügung gestellt.

Die zusätzliche Angabe "100 % Handwerk" soll auf die besondere Qualität dieser Produkte aus Österreich hinweisen.

Kontakt:

Fleischereien bekommen alle nötigen Informationen zum Logo bei der "Bundesinnung Lebensmittelgewerbe".

Wiedner Hauptstraße 63,
1045 Wien
Tel: 0590-900-3651
Fax: 01-504-3613
Email: lebensmittel.natur@wko.at

Mehr zum Thema

Diese Logos in Fleischerei-Betrieben garantieren, dass die Tiere in Österreich geboren, aufgezogen und geschlachtet wurden.

100% Österreich Logo
Letzte Aktualisierung: 17. Februar 2021