Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Abbau Geschlechterstereotype

Zielgruppe: Männer, Väter, Buben und Burschen in allen Lebenslagen 

  • Bewusstseinsbildung für eine gleichberechtigte Partnerschaft
  • aktive Vaterschaft
  • positive Identitätsbildung von Buben und männlichen Jugendlichen
  • das Auftreten gegen Gewalt von und an Burschen und Männern
  • die Weiterentwicklung männlicher Rollenbilder
  • Integration

Derzeitiges Schwerpunktthema

Boys' Day

Bursche beim Schnuppern im Kindergarten
Ein Bursch schnuppert am Boys' Day in einem Kindergarten Foto: © Sozialministerium / Hussmann

Der Boys' Day ist ein Berufsorientierungstag speziell für Burschen. Die männlichen Jugendlichen schnuppern am Boys' Day einen Tag lang in Pflege- und Erziehungseinrichtungen. Sie werden dabei, wenn möglich, von männlichen Mitarbeitern der jeweiligen Einrichtung betreut, die den Burschen als Role Models dienen. Darüber hinaus werden das ganze Jahr über bundesweit Workshops für die Jugendlichen angeboten. Von erfahrenen Jugendarbeiter:innen geleitet, können sich die Burschen in den Workshops über die Berufswahl hinausgehend mit männlichen Rollenvorstellungen und ihrer Lebensplanung auseinandersetzen.
Alle Burschen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren sind herzlich eingeladen, sich auf boysday.at über den Boys' Day zu informieren und sich zu den Veranstaltungen anzumelden.

Männerarbeit in Österreich

Die Förderung der österreichischen Männerarbeit und insbesondere des Dachverbands für Männerarbeit ist eine weitere wichtige Säule im Maßnahmenmix zum Abbau der immer noch vorhandenen Geschlechterstereotype. Während seit ihrer Genese die Gewaltberatung als zentrales Thema der Männerberatungsstellen fungiert und in den letzten Jahren vermehrt das Thema Integration aufgegriffen wurde, soll in den nächsten Jahren der Schwerpunkt Caring Masculinities stärker in den Fokus rücken. Der DMÖ möchte im Jahr 2021 mit einer dementsprechenden Kampagne einen positiven Entwurf von Männlichkeit in den öffentlichen Diskurs einbringen. Die Kampagne soll sowohl die breite Öffentlichkeit als auch die Fachwelt (Betriebe, Fachleute in Konferenzen, Politiker:innen der Parteien, der AK, der WK, des ÖGB) ansprechen.

Letzte Aktualisierung: 27. August 2021