Glossar
Aromen
Aromen werden Lebensmitteln zugesetzt, um ihnen einen besonderen Geschmack und/oder Geruch zu verleihen. Sie werden seit langem in einer Vielzahl von Lebensmitteln sicher verwendet, von Süßwaren und Limonaden über Frühstücksflocken und Kuchen bis hin zu Desserts.
Aromen kommen in vergleichsweise niedrigen Mengen zum Einsatz. Es gibt verschiedene Kategorien, z.B. Aromastoffe, Aromaextrakte und Raucharomen. Ihre Verwendung ist in der Zutatenliste anzugeben.
Arzneimittel
Arzneimittel sind Stoffe oder Zubereitungen aus Stoffen, die nach der allgemeinen Verkehrsauffassung dazu dienen oder nach Art und Form des Inverkehrbringens dazu bestimmt sind, bei Anwendung am oder im menschlichen oder tierischen Körper
- Krankheiten, Leiden, Körperschäden oder krankhafte Beschwerden zu heilen, zu lindern, zu verhüten oder zu erkennen
- die Beschaffenheit, den Zustand oder die Funktionen des Körpers oder seelische Zustände erkennen zu lassen
- vom menschlichen oder tierischen Körper erzeugte Wirkstoffe oder Körperflüssigkeiten zu ersetzen
- Krankheitserreger, Parasiten sowie körperfremde Stoffe abzuwehren, zu beseitigen bzw. unschädlich zu machen
- die Beschaffenheit, den Zustand sowie die Funktionen des Körpers als auch seelische Zustände zu beeinflussen
autologe Verwendung
autologe Verwendung: Entnahme von Zellen oder Geweben und ihre Rücküber¬tragung auf ein und dieselbe Person.)
Badestellen
Badestellen (Überwachungsstellen, Probenahmestellen) dienen der Überwachung der Wasserqualität und sind jene Stellen in Badegewässern, an welchen die meisten Badenden erwartet werden oder an welchen nach dem Badegewässerprofil mit der größten Verschmutzungsgefahr zu rechnen ist (§ 2a Abs. 3 BHygG).