Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Ambulante Qualitätszirkel

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu ambulanten Qualitätszirkeln.

Im Auftrag der Bundes-Zielsteuerung wurde 2021 in Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsministerium, Bundesländern, Sozialversicherung und der Österreichischen Ärztekammer mit den ambulanten Qualitätszirkeln ein Instrument zur Qualitätsverbesserung eingeführt, das einem PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act-Zyklus) folgt. Ziel der Qualitätszirkel ist es, dass niedergelassene Ärztinnen und Ärzte über die Betreuung ihrer Patient:innen sowie über diesbezügliche Verbesserungspotenziale auf Basis ausgewählter Indikatoren diskutieren und Maßnahmen zur Optimierung der Versorgung im jeweiligen Bezirk anhand eines strukturierten Feedbackfragebogens ableiten. Die Durchführung und Koordination der Qualitätszirkel obliegt der Österreichischen Gesellschaft für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der Medizin GmbH (ÖQMed). Die Ergebnisse des Feedbacks werden dann von der Projektgruppe A-OQI (bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern aus Gesundheitsministerium, Bundesländern, Sozialversicherung und Österreichischer Ärztekammer/ÖQMed) weiterbearbeitet und in einem Bericht veröffentlicht. Der Themenschwerpunkt 2021 lag auf Diabetes mellitus Typ II.

Berichte

A-OQI Bericht 2021 (PDF, 836 KB)

Letzte Aktualisierung: 8. November 2022