Jahresberichte zur Sicherheit von Patientinnen und Patienten
In den Jahresberichten wird über die konkreten Aktivitäten und bereits erfolgten Maßnahmen zur Umsetzung der Patientensicherheitsstrategie berichtet.
Die "Jahresberichte zur Patientinnen- und Patientensicherheit" informieren über die Maßnahmen zur Umsetzung der österreichweiten Patientensicherheitsstrategie seit dem Jahr 2014, vor allem über die Aktivitäten auf Bundesebene.
Im Mittelpunkt der Gesundheitsversorgung stehen die Sicherheit und die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten. Daher wurde 2013 die österreichweite Patientensicherheitsstrategie zwischen Bund, Ländern und Sozialversicherung festgelegt und ein Rahmenprogramm beschlossen, das bis 2016 umgesetzt wurde. Die konkreten Aktivitäten können in den Jahresberichten nachgelesen werden. Derzeit wird an einer Aktualisierung der Patientensicherheitsstrategie gearbeitet.
Um das Gesundheitssystem laufend an die höchsten Qualitätskriterien anzupassen, wird
- einerseits die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung durch Information und Kommunikation gestärkt,
- und andererseits die Sicherheit für Patientinnen und Patienten laufend geprüft, gemessen und transparent gemacht. Die Ergebnisse der Messungen sollen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen.
Die Ergebnisse der Messungen sollen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen.
Patientensicherheit Jahresbericht 2021 (PDF, 671 KB)
Patientensicherheit Jahresbericht 2020 (PDF, 566 KB)
Patientensicherheit Jahresbericht 2019 (PDF, 552 KB)
Patientensicherheit Jahresbericht 2018 (PDF, 508 KB)
Patientensicherheit Jahresbericht 2017 (PDF, 293 KB)
Patientensicherheit Jahresbericht 2016 (PDF, 280 KB)
Patientensicherheit Jahresbericht 2015 (PDF, 237 KB)
Patientensicherheit Jahresbericht 2014 (PDF, 262 KB)