Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Mitteilungen für das Öffentliche Gesundheitswesen

Aktuelle Ausgabe 2. Quartal 2023

Die aktuelle Ausgabe finden Sie in unserer Rubrik Mitteilungen für das öffentliche Gesundheitswesen. Frühere Ausgaben stehen Ihnen in unserem Archiv zur Verfügung.

Aktuelles

Coronavirus

Auf der Homepage des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) finden Sie nicht nur eine aktuelle Übersicht, sondern auch Informationsmaterialien, Empfehlungen und Rechtliches.

HP des BMSGPK

Arzneimittel und Medizinprodukte

Preisveröffentlichung

Die Höchstpreise laut Preisgesetz (BGBl. Nr. 145/1992) werden laufend auf der Website des BMSGPK verlautbart.

Preisveröffentlichungen

76. Nachtrag zum österreichischen Arzneibuch

Das Österreichische Arzneibuch, Amtliche Ausgabe 2022, wurde am 21. Februar 2023 mittels Verordnung als 76. Nachtrag zum Arzneibuch in Kraft gesetzt.

76. Nachtrag ÖAB

77. Nachtrag zum österreichischen Arzneibuch/ 10.7 EuAB

Die deutschsprachige Fassung des siebenten Nachtrags zum Europäischen Arzneibuch, zehnte Ausgabe 2020, Nachtrag 10.7, amtliche österreichische Ausgabe, wurde am 22. Februar 2023 mittels Verordnung als 77. Nachtrag zum Arzneibuch in Kraft gesetzt.

77. NachtragÖAB/ 10.7 EUAB

Entwurf eines neuen Arzneimittelrechtsrahmens

Am 26. April 2023 veröffentlichte die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine neue Richtlinie und eine neue Verordnung, mit denen die bestehenden allgemeinen europäischen Rechtsvorschriften im Arzneimittelsektor überarbeitet und ersetzt werden sollen.

Entwurf Arzneimittelrechtsrahmen (PDF, 71 KB)

Antibiotikaresistenz

CARBA-Net 2022 - Diagnostik und Surveillance von Carbapenemase produzierenden gramnegativen Bakterien in Österreich

Das Projekt CARBA-Net läuft mit bisher mehr als 2.200 Einsendungen seit nunmehr 8 Jahren sehr erfolgreich. Auch 2022 konnte im Vergleich zum Vorjahr wieder eine Zunahme von Einsendungen verzeichnet werden, womit das vorpandemische Niveau wieder weitgehend erreicht wurde. Erste Teilergebnisse werden in diesem Newsletter bekannt gegeben. Im AURES 2022 werden die Detailergebnisse in einem eigenen Kapitel veröffentlicht werden.

CARBA-Net 2022 (PDF, 109 KB)

EARS-Net 2022 - Antibiotikaresistenz bei ausgewählten invasiven bakteriellen Erregern in Österreich

Im humanmedizinischen Bereich werden in Österreich seit dem Jahr 2000 ausgewählte Erreger-Antibiotika-Kombinationen aus Blutkulturen schwer Erkrankter nach dem internationalen Protokoll EARS-Net (European Antimicrobial Resistance Surveillance Network) ausgewertet. Auch 2022 konnte, trotz der pandemiebedingt herausfordernden Zeit, vom Nationalen Referenzzentrum für antimikrobielle Resistenzen ein mit den Vorjahren vergleichbares Datenvolumen zeitgerecht zur Verfügung gestellt werden. 

Ein Teil dieser Auswertung wird in diesem Newsletter veröffentlicht. Im AURES 2022 erfolgt dann die Publikation der Ergebnisse im Detail in einem eigenen Kapitel.

EARS-Net 2022 (PDF, 108 KB)

SURV-Net 2022 - Resistenzbericht für ausgewählte nicht invasive Infektionserreger

Um die Erfassung der österreichischen Resistenzlage zu komplettieren, werden seit dem Jahr 2008 zu den EARS-Net Routinedaten auch Resistenzdaten zu nicht-invasiven bakteriellen Erregern strukturiert gesammelt und analysiert.

Im folgenden Newsletter wird ein Teil der Ergebnisse vorgestellt. Die detaillierte Auswertung wird im AURES 2022 in einem eigenen Kapitel erfolgen.

SURV-Net 2022 (PDF, 109 KB)

Gewebe und Transplantationswesen

Transplant-Jahresbericht 2022

Im österreichischen Transplant-Jahresbericht werden Daten zu Spende und Transplantation von Organen und Stammzellen des Jahres 2022 veröffentlicht. Organspenden nahmen im Vergleich zum Vorjahr um 18 % zu. Bei Organtransplantationen betrug die Steigerung 4 %. Die Zahl der Personen auf den Wartelisten für ein Organ ging um 12 % zurück. Rund 0,5 % der österreichischen Wohnbevölkerung waren Ende 2022 im Widerspruchsregister gegen eine Organ- und Gewebespende erfasst. Personen, die auf eine Stammzellspende warteten, profitierten von der internationalen Vernetzung des österreichischen Stammzellregisters. Die mediane Suchdauer für eine Fremdspende betrug 2022 24 Tage. Insgesamt wurden 657 Stammzelltransplantationen in Österreich durchgeführt, ähnlich viele wie im Jahr davor.

Transplant-Jahresbericht 2022 (PDF, 66 KB)

Konsumentenpolitik und Verbraucher:innengesundheit

Konsument:innenportal

Der Umgang mit Smartphone und Internet, der Abschluss von Veranlagungs- oder Kreditverträgen oder die Suche nach einer neuen Wohnung ist nicht selten mit Tücken verbunden. Kleinere oder größere Probleme im Konsumentenalltag kennen fast alle von uns. Oft ist es nicht der Mühe wert, sich zu beschweren, oft aber möchte man zumindest wissen, ob man mit seiner eigenen Meinung richtig liegt oder das Unternehmen Recht hat. Und wenn man Recht hat, wie setzt man es durch.

Auf dem Konsument:innenportal findet man erste Antworten auf diese Fragen. Die Website für Konsument:innen gibt Auskunft über die verschiedenen Bereiche des Konsums sowie Fragen rund ums Finanzieren, zu Veranlagung, aber auch im Hinblick auf den täglichen Umgang mit Geld.

Konsumentenportal

Qualität im Gesundheitssystem

Patient:innenbefragung 2022

Im Jahr 2022 wurde im Auftrag der Zielsteuerung – Gesundheit zum zweiten Mal eine österreichweite sektorenübergreifende Befragung von Patient:innen durchgeführt. Ziel der Befragung ist eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung durch Berücksichtigung der Ergebnisse bei der Weiterentwicklung von Gesundheitsleistungen.

Einige Ergebnisse in Kürze: Die befragten Patient:innen sind mit der Behandlungs- und Betreuungsqualität im österreichischen Gesundheitswesen generell zufrieden. Erwartungsgemäß können auch Schwachstellen identifiziert werden, z.B. die nicht immer klare Abstimmung der Behandlung zwischen den verschiedenen Gesundheitsberufen untereinander. Interessant ist, dass eine hohe Zustimmung zu den während der Pandemie geltenden geänderten Rahmenbedingungen erkennbar ist.

Detailliertere Informationen (z.B. Endbericht, Fact Sheet) zu den Ergebnissen der Patient:innenbefragung 2022 sind auf der Homepage der Gesundheit Österreich GmbH abrufbar.

Patient:innenbefragung 2022

Tagungen und kongresse

2. Internationales Symposium zu Antimicrobial Stewardship am 07. März 2023

Zum zweiten Mal wurde am 7. März das internationale Symposium zu Antimicrobial Stewardship veranstaltet. Internationale Vortragende berichteten über aktuelle Entwicklungen weltweit und nationale Vortragende stellten österreichische Projekte und Initiativen vor.

ASP Symposium 2023 (PDF, 1 MB)

8. ÖPKG-Konferenz: "Psychosoziale Gesundheit und Wohlbefinden - Der Beitrag der Gesundheitskompetenz" am 11. Oktober 2023

Psychische Belastungen und Erkrankungen sind zentrale Themen im Gesundheitsgeschehen der Menschen. Die WHO sieht im Ausbau der psychischen Gesundheitsdienste eine zentrale Herausforderung für die kommenden Jahre. Wichtig ist aber auch, Menschen zu befähigen, ihre psychische Gesundheit zu fördern, im Bedarfsfall Hilfe zu suchen und Orientierung im Dschungel der diversen Angebote zu bieten. Dabei kommt der psychosozialen Gesundheitskompetenz eine tragende Rolle zu, die im Rahmen der 8. ÖPGK Konferenz am 11. Oktober 2023 beleuchtet wird.

ÖPGK-Konferenz