Qualitätsstandard Patient Blood Management
Das Ziel dieses Qualitätsstandards ist, die Sicherheit und Behandlungsqualität für die Patientinnen und Patienten zu erhöhen. Er richtet sich an alle Gesundheitsdienstleisterinnen und -dienstleistern, die blutungsriskante Eingriffe an erwachsenen Patientinnen und Patienten vornehmen.
Der Qualitätsstandard zum Thema "patientenorientiertes Blut-Management" - die internationale Bezeichnung ist Patient Blood Management (PBM) - bezieht sich auf erwachsene Patientinnen und Patienten, die sich einem geplanten, blutungsriskanten Eingriff unterziehen. Dieser Qualitätsstandard richtet sich an alle Gesundheitsdienstleisterinnen und-dienstleistern, die solche Eingriffe durchführen oder begleiten. Sein Hauptziel ist es, die Sicherheit und Behandlungsqualität für die Patientinnen und Patienten zu erhöhen.
Patientenorientiertes Blutmanagement hat den gesamten Prozess von der präoperativen Vorbereitung, intraoperative Maßnahmen bis hin zur postoperativen Betreuung der Patientinnen und Patienten im Fokus. Der Qualitätsstandard PBM beruht auf dem österreichischen Konsensuspapier "Interdisziplinäre Empfehlung zum Anämiemanagement" der ÖGARI (Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin). Das Konsensuspapier ist dem Qualitätsstandard als Anhang beigefügt.
Qualitätsstandard Patient Blood Management (PDF, 837 KB) - Dieses Dokument ist derzeit leider noch nicht barrierefrei verfügbar. Der Inhalt muss jedoch aufgrund der Wichtigkeit für die Zielgruppe oder dahinterstehender gesetzlicher Verpflichtungen veröffentlicht werden. Das Dokument wird derzeit nachbearbeitet und ausgetauscht, sobald es barrierefrei ist.
Der Qualitätsstandard wurde am 7. Dezember 2016 von der Bundes-Zielsteuerungskommission beschlossen und zur Veröffentlichung freigegeben