Soziale Innovation
Soziale Innovation bedeutet, neue Ideen, Modelle, Maßnahmen und Prozesse zu entwickeln, die einen Beitrag zur Lösung von gesellschaftlichen Problemen leisten können.
Die österreichische Gesellschaft steht im konstanten Wandel, wodurch (neue) gesellschaftliche Herausforderungen entstehen. Das Sozialministerium entwickelt in unterschiedlichen Bereichen sozial innovative Projekte, die das vielfältige und dichte Netz an Sozialleistungen in Österreich ergänzen, die Zusammenarbeit mit dem privaten Sektor, der Wirtschaft und Zivilgesellschaft stärken und neue Wege zur Bewältigung dieser Herausforderungen erschließen sollen.
Das Sozialministerium setzt im Bereich Soziales viele innovative Projekte und Initiativen um, z.B.:
- Mit dem Instrument Social Impact Bond leistet das Sozialministerium gemeinsam mit seinen Projektpartnerinnen und -partnern einen Beitrag zum ökonomischen und sozialen Empowerment ausgewählter Zielgruppen.
- Das Sozialministerium hat gemeinsam mit der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung sowie mit der Förderbank des Bundes Austria Wirtschaftsservice (aws) erstmals einen Call für österreichische Social Entrepreneurs/Social Businesses ausgeschrieben. Mit dem „aws Social Business Call" soll die Entwicklung neuer, innovativer Ideen, Projekte, Dienstleistungen und Produkte gefördert werden, die der Arbeitsmarktintegration von arbeitsmarktfernen Personen zu Gute kommen.