Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

EU Produktsicherheitspreis 2023 Bewerbung bis 8. September 2023

Die Europäische Kommission nimmt nun Bewerbungen für den EU-Preis für Produktsicherheit 2023 entgegen.

Mit dem EU-Preis für Produktsicherheit werden Unternehmen und Forschende für Innovationen und Engagement im Verbraucherschutz gewürdigt. In diesem Jahr stehen Unternehmensinitiativen im Mittelpunkt, die die Sicherheit für Jugendliche erhöhen.  Erstmalig werden auch Forschende geehrt, die sich mit der Sicherheit von Verbraucherprodukten befassen.

Unternehmen und Forschende haben nun drei Monate Zeit, ihre Initiativen und Arbeiten ins Preisrennen zu schicken. 

Hier geht’s zur Bewerbung. 

Wer kann sich bewerben?

  • Unternehmen, die
    • in einem Mitgliedsland des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ansässig sind, d. h. in einem EU-Land, Island, Liechtenstein oder Norwegen;
    • ein Produkt entwickelt oder eine Initiative auf den Weg gebracht haben, das bzw. die die Sicherheit für Jugendliche erhöht und über die rechtlichen Anforderungen der EU hinausgeht: z. B. Initiativen, die Jugendliche für Produktsicherheitsrisiken sensibilisieren, oder Initiativen, die dazu beitragen, häufig von dieser Altersgruppe genutzte Produkte und Shoppingkanäle sicherer zu machen;
    • international anerkannte Kriterien für die soziale Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility – CSR) einhalten.

Sowohl KMU als auch größere Unternehmen werden ausgezeichnet.

  • Forschende, die
    • Staatsangehörige eines der 30 Länder des EWR (die 27 EU-Länder plus Island, Liechtenstein und Norwegen) oder mit einer akademischen Einrichtung in diesen Ländern verbunden sind;  
    • zu bedeutenden Forschungsergebnissen im Bereich Produktsicherheit gelangt sind, welche sie in den letzten vier Jahren auf einer akademischen Konferenz veröffentlicht oder vorgestellt haben;
    • einer gemeinnützigen Organisation angehören.

Preise werden an Nachwuchsforschende und leitende Forschende verliehen.

Was erwartet die Gewinner/innen?
Am 4. Dezember 2023 empfängt EU-Justizkommissar Didier Reynders alle Gewinner/innen zu einer feierlichen Preisverleihung in Brüssel. Dort haben sie die Gelegenheit, ihre innovativen Lösungen vorzustellen. 
Mit der Auszeichnung dürfen sich die Preisträger/innen als Spitzenreiter in Sachen Produktsicherheit rühmen. Sie ist ein echtes Aushängeschild für ihre Leistungen. 

So bewerben Sie sich
Der Countdown läuft: Noch bis zum 8. September 2023 können Sie sich online bewerben.

Die Bewerbungsformulare sowie alle Wettbewerbsinfos stehen in 24 EWR-Sprachen zur Verfügung.
Am 21. Juni findet eine Online-Informationsveranstaltung für interessierte Unternehmen und Forschende statt.
Weitere Informationen über den Preis erhalten Sie auf der einschlägigen Website oder per E-Mail an EU-PRODUCT-SAFETY-AWARD@ec.europa.eu.