Verhaltenssüchte
Verhaltenssüchte sind Störungen bei alltäglichen Verhaltensweisen, beim Arbeiten, Spielen, Einkaufen oder Essen. Zu den Verhaltenssüchten zählen auch Auffälligkeiten im Umgang mit Netzwerken im Internet und mit Gebrauchsmedien, wie etwa Computer Handy und Fernsehen.
Häufig hat das unkontrollierbare, exzessive Verhalten bei dieser Sucht seelische, körperliche und finanzielle Folgen und daher Auswirkungen auf das soziale Umfeld.
Störung der Impulskontrolle
Verhaltenssüchte sind substanzungebundene Abhängigkeiten. Die Begriffe ”Abhängigkeit” und ”Sucht” beziehen sich jedoch streng genommen nur auf die stoffgebundenen Abhängigkeiten, wie Opiatabhängigkeit oder Alkoholabhängigkeit, nicht aber auf substanzungebundene Abhängigkeiten.
Aus diesem Grund werden Verhaltenssüchte nicht als eigenständige Störungsbilder im internationalen Krankheits-Klassifikationssystem (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems, kurz ICD) Computerspielsucht (”gaming disorder”) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gelistet. Das bedeutet, sie finden sich nicht als eigene ICD-Kategorie auf der WHO-Liste. Stattdessen werden die Verhaltenssüchte unter der Kategorie F 63.9 zusammengefasst: Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle.
Als eigenständige psychische Erkrankung ist bisher lediglich das pathologische Glücksspiel angeführt, nämlich unter der Kategorie F 63.0: Pathologisches Spielen.
Die derzeit gültige Auflage ist die ICD-10. Seit 2007 wurde jedoch an einer grundlegenden 11. Revision gearbeitet, welche im Mai 2019 von der 72. Jahrestagung der Weltgesundheitsversammlung verabschiedet wurde. Ein Inkrafttreten ist mit
1. Jänner 2022 geplant. In diesen ICD 11-Katalog wurde neben dem pathologischen Glücksspiel mitunter nunmehr auch die Spielstörung (”gaming disorder”) als eigene Krankheit aufgenommen.
Selbsttest
Auf dem öffentlichen Gesundheitsportal Österreich stehen unter anderem Selbsttests zum Thema Internet- & Computersucht zur Verfügung.
Mehr Informationen zum Thema
- Österreichischer Suchthilfekompass
- Kompetenzzentrum Sucht der Gesundheit Österreich GmbH
- Anton Proksch-Institut
- Internationale Klassifikation der Krankheiten und Gesundheitsprobleme der WHO (ICD)